Habasch al-Hasib al-Marwazi

Habasch al-Hasib al-Marwazi
Hạbasch al-Hasib al-Mạrwazi
 
[-zi], Ahmad Ibn Abdallah, arabischer Astronom und Mathematiker, * in Marw (heute Mary, Turkmenistan), ✝ zwischen 864 und 874, angeblich als Hundertjähriger. H. berechnete Tabellen für die Werte der Sinus- und Tangensfunktion, für die er auch exakte Definitionen formulierte (»Das Lot von der Kreisperipherie auf den Durchmesser ist der Sinus des Bogens zwischen dem Lot und dem Durchmesser«). In der Astronomie fand H. Formeln für die Deklination der Sonne und die Länge des Tages. Er erweiterte auch die von Claudius Ptolemäus stammenden Tabellen zur Sonnen- und Mondbewegung.
 
 
S. Terkeli: H., in: Dictionary of scientific biography, hg. v. C. C. Gillispie, Bd. 5 (Neuausg. New York 1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • arabische Wissenschaft — arabische Wissenschaft,   Sammelbegriff für die im islamischen Kulturkreis etwa vom 8. Jahrhundert bis ins 15. Jahrhundert hinein betriebenen und geförderten Wissenschaften, besonders für Astronomie, Mathematik und Medizin. Während bereits unter… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”